Schulsozialarbeit


Claudia Schäfer-Leidinger

Johannes Wisniewski
Die Schulsozialarbeit an der Lina-Pfaff-Realschule Plus wird in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) durchgeführt. Der Internationale Bund ist ein freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit.
Unsere Arbeitsfelder:
Beratungsangebote für SchülerInnen...
...bei persönlichen Problemen
...bei Konflikten zwischen SchülerInnen
...bei auffälligem Verhalten, Verstößen gegen die Schulordnung
...Beratung mit Lehrern und Schülern gemeinsam
...Beratung mit Schulleitung und Schülern gemeinsam
+ Beaufsichtigung von SchülerInnen bei Unterrichtsausfall
+ Tägliches, offenes Angebot Schülertreff in den Räumen der Schulsozialarbeit vor oder nach dem Unterricht
+ Fahrten, Freizeiten
+ Aktionen mit kompletten Klassen, Prävention, Sozialtrainings
+ Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Institutionen z.B. Jugendamt, Beratungsstellen, usw.




Unsere Schulsozialarbeit bietet Schülerinnen und Schülern ein breit gefächertes Unterstützungsangebot. Die Zusammenarbeit zwischen den Lehrkräften und den Mitarbeitern der Schulsozialarbeit ist institutionell verankert. In regelmäßig stattfindenden Gesprächen zwischen Klassenleitung, Jugendsozialarbeit und Schulleitung werden die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler thematisiert.
Diese Gespräche leisten einen wertvollen Beitrag zur Erziehungsarbeit in der Schule. Auch für die Eltern sind die Mitarbeiter der Schulsozialarbeit wichtige Gesprächspartner.